Zwangseinquartierung
Schwank in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach
Kommissionsrat Anton Schwalbe möchte sich eigentlich aus der Firma zurückziehen und sein Leben genießen. Aber es kommt ganz anders! Nicht nur gibt es im Betrieb andauernd Ärger mit der Belegschaft, auch die Dienerschaft in der Villa möchte sich nicht mehr einfach so herumkommandieren lassen. Schwalbes Neffe will auf gar keinen Fall die Firma übernehmen und schon gar nicht die ihm zugedachte Tochter von Antons Kompagnon heiraten. Aufgrund der grassierenden Wohnungsnot muss Schwalbe darüber hinaus diverse Personen im Rahmen einer Zwangseinquartierung als Gäste in seiner Villa dulden. Und zu guter Letzt scheint ihm auch noch ein pikantes Abenteuer aus seiner Jugendzeit zum Verhängnis zu werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rollen und Darsteller
Kommissionsrat Anton Schwalbe – Thomas Spath Gerhard Schwalbe, dessen Neffe – Tobias Reuß Mathias Ellermann, Schwalbes Kompagnon – Peter Kuhn Helene Ellermann, dessen Tochter – Carolyn Englert Dr. Hans Hellwig – Matthias Herter Etelka Kereköshazy – Katharina Ziegler Wilhelm Lemke – Frank Hofmann Auguste Kliemchen – Elisabeth Hofmann Anna, Köchin bei Schwalbe – Carina Hofmann Karl, Diener bei Schwalbe – Tobias Günzel Frau Bollmann, Portiersfrau – Doris Paul
Produktionsstab
Produktion – Peter Kuhn Regie – Peter Kuhn Soufflage – Sonja Breitenbach, Sabine Henninger, Tim Henninger Maskenbild – Gabi Reuß, Rahel Niedermeyer Kostümbild – Ruth Hahn Ausstattung – Tobias Reuß Bühnenbild – Helmut Seidling, Tobias Reuß, Rainer Henninger Technik – Thomas Kern, Tobias Reuß Produktionsdesign – Reimund Maier Versorgung – Mechtild Kuhn, Gabi Reuß